Ausstellung: „Strick-Schrift“
Eine besondere Ausstellung war in unserm Atelieraum
Jänner/Februar zu sehen.
Das Frauenkollektiv „Fadenatelier“ zeigte ihre kreativen,
gestrickten Arbeiten zum Thema Schrift.
Sehr viele begeisterte BesucherInnen haben die Ausstellung besucht und gesehen.
Proustlesung und Konzert
Bereits seit 11 Jahre veranstaltet Dr. Peter Natter und das Hotel Gasthof Krone in Hittisau die Marcel Proust Tage.
Ein besonderer Teil findet jeweils bei uns statt. So konnten jetzt kurz vor Weihnachten zahlreiche Proustfreunde und Kulturinteressierte feinste Musik aus dem 19. Jhd., ( Angelika und Martin Gallez) und viel Proust, kuratiert und gelesenen von Peter Natter, erleben.
Camerata Musica Reno
Schöner könnte der Herbst nicht beginnen.
Ein ausserordentlich spannendes, junges Orchester hat sich mit Camerata Musica Reno in Vorarlberg formiert. Ein Ensemble aus diesem Orchester hat bei uns ein anspruchsvolles Publikum begeistert und berührt.
Danke von Herzen!
Sieger beim Designwettbewerb!
Johannes Wetzel hat zum Abschluss seiner höchst erfolgreichen, vierjährigen Lehrzeit ein richtig tolles Prüfung-/Gesellenstück geschaffen. Dieses ist beim Designwettbewerb 2022 gleich noch mit den 1. Preis ausgezeichnet worden.
Diesen Wettbewerb gibt es seit sieben Jahren. Gleich viermal davon kam der Landessieger aus unserer Werkstatt.
Da gibt es dann Jurykommentare wie Folgenden zu lesen: „Hier stimmen Proportionen, Materialauswahl und handwerkliche Qualität. Die Ästhetik und Formensprache ist ausserordentlich gekonnt interpretiert. Könnte auch aus der Feder eines routinierten Designers stammen….“
Wir freuen uns mit all diesen jungen Menschen sehr und gratulieren von Herzen!
Erasmus und X-Change in der Holzwerkstatt
Mehrere Male bereits waren Auszubildende über das Erasmusprogramm bei uns.
Die Vertiefung und Erweiterung von Berufs- und Lebenserfahrung über Erasmus kann man nicht genug schätzen. Die jüngste Erfahrung mit Sophia bestätigt unser diesbezügliches Engagement wieder einmal auf das Schönste.
X-Change ist ein Austauschprogramm für Lehrlinge. Wir praktizieren dies bereits seit Jahrzehnten. z. B. war unser Lehrling Johannes Wetzel im 3. Lehrjahr über X-Change in Samedan in der Schweiz. 4 Wochen konnte er Einblick in eine andere Werkstatt, Natur- und Lebenswelt bekommen und ist begeistert zurückgekehrt.Der Gegenbesuch von dort mit Lars Hübner bei uns hat auch richtig Freude gemacht. So etwas stiftet immer wieder Beziehungen, Freundschaften weit über den beruflichen Aspekt hinaus.

Thomas Bohle – Ernst Gamperl
Erde – Holz
Ausstellung in der Holzwerkstatt
vom 7. Jänner bis 26. Februar 2022
Unter erschwerten Bedingungen haben wir unsere Tradition, Kunst in unserer Werkstatt auszustellen, fortgesetzt. Mit Thomas Bohle und Ernst Gamperl waren zwei ausserordentliche, auch international angesehene Künstler zu Gast. Ihr Schaffen berührt unsere Alltagswelt ganz stark.
Die enorm vielen BesucherInnen und die starken Rückmeldungen übertrafen all unsere Erwartungen und wir sind dankbar für die vielen guten Begegnungen und Erfahrungen.
Zur Annäherung an die Arbeiten empfehlen wir den Beitrag aus der „Kultur“.
Erde und Holz
Konzert mit 4 Cellistinnen
Endlich gibt es auch wieder Kultur in unserer Werkstatt, die über den Alltag hinausweist.
Eine Buchvorstellung mit Musik im Frühling und jetzt ein starkes Celloquartettkonzert haben uns und die Besucher erfreut.
Junge Absolventinnen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien haben sehr überzeugend und berührend musiziert. (Anna Scheiblauer, Dorothea Kügler, Laura Deppe, Judith Faißt)
Ein paar Bildeindrücke davon gibts auf unserer Kulturseite. Holzwerkstatt Kultur
Werk‘ Schönes Wirk‘ Schönes
Unter diesem Titel haben wir in einer umfassenden Ausstellung all die kleinen, feinen, nützlichen, praktischen und schönen Dinge aus unser Werkstatt gezeigt.
Ein Teil davon ist auch jetzt in unserm Atelierraum zu sehen.
Und eine Auswahl davon ist in unserem Onlineshop verfügbar.
Werk’Schönes – Wirk’Schönes
Made in Vorarlberg
Im Auftrag von „Vorarlberg Tourismus“wurden kurze Portraitfilme zum Thema „made in Vorarlberg“ gedreht. Eine Adresse dabei ist die Holzwerkstatt. Hier gehts zum Film: Made in Vorarlberg
Empfehlung von uns:
Die neue Ausstellung im Frauenmuseum Hittisau ist sehr interessant und bis 27.10. 24zu sehen.
„Blitz blank“ Vom Putzen – innen, aussen, überall
Putzen ist Kulturtechnik, Schwerarbeit, Ritual, gesellschaftliche Vorgabe. Putzen ist eine häufig ungeliebte, zeitraubende Tätigkeit, die noch immer vorwiegend von Frauen* ausgeübt wird. Wer putzt wann, wie, warum und womit? Was ist Schmutz? Welche Sicht auf die Welt verbinden wir damit? Beschränkt sich das Putzen auf den Haushalt? Und wie steht es dabei um Rollenbilder und Rollenzuschreibungen, um Reinigung und Reinheit, um Ökonomie und Ökologie, um Nachhaltigkeit und Migration, um Religion und Spiritualität? Und die Kunst?
Mehr Information dazu unter: Frauenmuseum Hittisau
Der Werkraum Bregenzerwald zeigt die Ausstellung „Architekturmodelle aus dem Atelier von Peter Zumtor“ Eine Ausstellung über handwerklich gedachte Räume. 18.03. bis 16.09. 2023. Im Entwerfen von Räumen mit Modellen findet Zumthor zu einer Haltung, in der Material, Konstruktion und Form eine Einheit bilden. Sie sprechen von der Suche nach dieser Einheit. Eine wirklich sehenswerte Ausstellung.Nähere Information dazu unter Werkraum Bregenzerwald
Koch – und Dampfgarabend
Unser nächster Koch- und Dampfgarabend findet im demnächst wieder statt. Für an Küchenplanung Interessierte und Kunden nehmen wir Vormerkungen gerne entgegen.
einfach so……
Markus Faißt